Öffnen Sie die Navigation

Das sind unsere Leseprofis 2024

Der digitale Lesewettbewerb für Grundschülerinnen und Grundschüler „Die Leseprofis“ findet alljährlich Anfang Dezember statt, eine lieb gewonnene Tradition, die sowohl den Finalistinnen und Finalisten als auch den Jurorinnen und Juroren immer wieder aufs Neue viel Freude bereitet. In diesem Jahr waren eigentlich alle Stipendiatinnen und Stipendiaten Leseprofis, weil alle Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer sehr gut gelesen haben. Alle haben große Lust am Lesen gezeigt und waren hoch motiviert. Bei dem Wettbewerb lesen die Stipendiatinnen und Stipendiaten erst einen bekannten Text und dann einen unbekannten Text. 11 Grundschülerinnen und Grundschüler hatten es ins Finale geschafft – was ohnehin schon eine tolle Leistung ist.

Aber natürlich gab es in jeder Altersgruppe Stipendiatinnen und Stipendiaten, die besonders gut gelesen haben. Bei den beiden Zweitklässlerinnen aus Ludwigshafen, Tina und Muskaan, konnte sich die Jury allerdings nicht entscheiden, wer nun besser war und so teilen sich die sieben und acht Jahre alten Mädchen den ersten Platz.

Bei den Drittklässlern hat Hosna aus München den ersten Platz gewonnen. Als bekannten Text las sie aus dem „Zauberhaus“ von Henriette Wich & Carola Sieverding und als unbekannten Text aus „Familie von Zitterstein und das Hotel vom langen Schatten“ von Annalisa Strada. Beide Texte las sie flüssig, mit guter Betonung und auch die etwas schwierigeren Wörter im unbekannten Text meisterte sie ohne Probleme. Kosi aus München, Anisa aus Stuttgart und Isaak aus Offenbach folgten auf den weiteren Plätzen.

Xenia aus Saarbrücken und Jordan aus Soest sind die Leseprofis 2024 unter den Viertklässlern. Beide haben einfach großartig beide Texte regelrecht vorgetragen. Gerade der unbekannte Text „Die goldene Schreibmaschine“ von Carsten Henn, der an manchen Stellen nicht ganz einfach war, meisterten sie vorbildlich. Jona aus Berlin, Anastasia aus Dresden und Marta aus Duisburg belegten die weiteren Plätze.

Wir gratulieren allen sehr herzlich und freuen und schon jetzt wieder auf den Lesewettbewerb in 2025!


Das Juryteam:

Patrick Gehrke, Volkswagen Belegschaftsstiftung, Projektmanager
Gitta Gritzmann, Leiterin Verein Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V., München
Uta Mielisch, Dietmar Hopp Stiftung, Referentin Bildung
Farnaz Nasiriamini, Alumna, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Hannover und Autorin
Ute Vossmerbäumer, Mentorin, Berlin

Regina Pötke, Roland Berger Stiftung, Vorstand
Claudia Piatzer, Roland Berger Stiftung, stv. Vorstand, Programmleiterin
Susanne Streicher, Roland Berger Stiftung, Leitung Kooperationen