Fünf Tage voller Abenteuer, Spiel und Spaß verbrachten die Münchner Kindl-Stipendiaten der 4. Klassen Anfang August in Schwangau. Schon allein die Kulisse des Bildungszentrums Adlerhorst mit Blick auf die Berge sowie auf die berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sorgte gleich bei der Ankunft für aufgeregtes Staunen.
Die Erlebnispädagogen von Outward Bound hatten sich ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die insgesamt 23 Stipendiaten überlegt, das den Kindern ganz vielfältige Möglichkeit bot, die Natur für sich zu entdecken. Erste Lektion in Sachen Urlaub in den Bergen: Es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Kleidung. So machten sich die Stipendiaten am ersten Tag nach der Ankunft ausgerüstet mit festen Wanderstiefeln, Regenjacken und Schutzhelmen auf zu einer abenteuerlichen Bachbettwanderung.
Am nächsten Tag durften die Kindl in Gruppen ihr eigenes Floß bauen und das auf dem nahegelegenen Bannwaldsee gleich auf Seetauglichkeit testen. Immerhin drei von vier Flößen haben diesen Test bestanden…Zum Glück war der See warm und das Wetter spielte an diesem Tag auch mit, sodass auch die Floßbrüchigen ihren Spaß hatten.
Ein weiteres Highlight war die Übernachtung in einem echten Tipi: Auch wenn der Holzboden nicht unbedingt bequem war und Regen und Sturm durch die Nacht fegten, fanden die Stipendiaten die Nacht im Zelt richtig toll und fühlten sich schon fast wie kleine Abenteurer auf Expedition.
Munter und vergnügt brach die Gruppe dann am kommenden Tag auf zur Drehhütte. Fünf Stunden waren die Stipendiaten insgesamt unterwegs, selbstverständlich mit reichlich Pausen, aber das ultimative Hüttenerlebnis war den Weg wert, denn: Dort oben erwartete alle ganz köstlicher Kaiserschmarrn!
Übrigens war die Woche auch kulinarisch für viele ein echtes Erlebnis: Neben ganz vielen gesunden und leckeren Mahlzeiten wurden am Abend auch mal am Lagerfeuer Stockbrot und Marshmallows gegrillt.
Die Ferienakademie endete schließlich für alle mit einem Flying-Fox-Sprung auf in neue Abenteuer, bevor sich die „Kindl“ glückselig und um viele wertvolle Erlebnisse und Erfahrungen reicher wieder auf den Weg Richtung München machten.