Öffnen Sie die Navigation

Feierliche Aufnahme der 35 neuen Münchner Kindl-Stipendiatinnen und Stipendiaten

Schöner hätte die Kulisse nicht sein können: Die offizielle Aufnahmefeier der neuen 35 Münchner Kindl-Stipendiatinnen und Stipendiaten fand am 10. Juli 2024 auf dem Bergerhof in Dietramszell vor einer beeindruckenden Bergkulisse statt. Kinder, Eltern, Mentorinnen, Mentoren, Schulleiterinnen und Lehrkräfte genossen das herrliche Ambiente und die Freude war groß, dass 18 Mädchen und 17 Jungen in das Münchner Kindl-Stipendium aufgenommen worden sind, das die Ippen Stiftung erst möglich macht und die Roland Berger Stiftung durchführt. Alle Münchner Kindl besuchen derzeit die zweite Klasse an acht Partner-Grundschulen in München.

Der Münchner Kindl Chor unter Leitung von Luise Haag eröffnete den gelungenen Feiernachmittag mit schwungvollen Kinderliedern „Singen macht Spaß“ und dem „Floh-Tango“.  Moderatorin Barbara Kachelmann fragte bei den Kindern nach, ob ihnen denn Singen wirklich Spaß mache, die meisten bejahten, aber so manches männliche Münchner Kindl offenbarte, dass Fußball doch schöner sei.

Stifter Dr. Dirk Ippen hieß als Gastgeber alle herzlich willkommen und betonte den hohen Stellenwert von Bildung für eine gelingende Integration. Besonders die Förderung von jungen Kindern liegt der Ippen Stiftung am Herzen. Daher ermöglicht sie neben dem Münchner Kindl Programm, das 2020 gestartet wurde auch Grundschulstipendien in Hessen, NRW und Niedersachsen. Zudem unterstützt die Ippen Stiftung seit 2016 das Deutsche Schülerstipendium. Daher galt ein großer Dank dem Stifterehepaar Marlene und Dr. Dirk Ippen.

Diesen brachte Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Stifter und Vorsitzender des Kuratoriums, zum Ausdruck und lobte zudem das große Engagement von Lehrkräften, die in herausfordernden Zeiten eine wesentliche Stütze für die Gesellschaft seien. Die Lehrkräfte verdienten mehr Anerkennung als ihnen bisher zuteilwerde.

Was eine schöne Mentoren-Mentee-Beziehung ausmacht, erzählten Marion Strutynski und Mariama, die die Grundschule an der Führichstraße besucht. Das Tolle ist, dass die 38-Jährige eine Musikschule leitet und Mariama sich für Musik interessiert. So konnte die Achtjährige schon einige Konzerte miterleben und auch unterschiedliche Instrumente ausprobieren. Neben Musik stehen natürlich auch gemeinsames Eisessen oder ein Theaterbesuch auf dem Programm.

Die Regionalleiterin Theresa Streicher organisiert für die Münchner Kindl neben der wöchentlichen AG an der jeweiligen Grundschule ein abwechslungsreiches und interessantes Seminarprogramm, das von einem Bauernhofbesuch über einen Schwimmkurs bis hin zu einem KI-Tag an der Technischen Universität reicht. Besonders viel Freude hatten die Stipendiatinnen und Stipendiaten bei einer Erzählwerkstatt. 

Barbara Greiner-Burkert, eine professionelle Geschichtenerzählerin, hat sich dazu an jeder Partnerschule mit der Stipendiatengruppe getroffen und gemeinsam haben sie Geschichten von Prinzessinnen, Drachen, Freundschaft und magischen Tieren erfunden und auch Zeichnungen dazu gemacht. Die phantasievollen Erzählungen waren so beeindruckend, dass sie in einem Buch zusammengestellt wurden.

Was darf bei einer richtig tollen Feier nicht fehlen, die im Sommer stattfindet? Ein Eiswagen natürlich. Und Eis schmeckt nicht nur Kindern, sondern auch den Erwachsenen, die sich im Anschluss an die Feier gut austauschten – bis ein Gewitter die Feier beendete und auch somit unvergessen macht.