Zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland hatte das Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule den Schülerwettbewerb "Mein Grundgesetz" initiiert.
Schülerinnen und Schüler der größten deutschen Stipendienprogramme waren aufgerufen, sich in Videobeiträgen mit dem Grundgesetz, den Grundrechten, Fragen zum Rechtsstaat und zur Demokratie auseinanderzusetzen. Die besten Beiträge wurden am 25. Mai im Rahmen des Demokratiefestes der Bundesregierung in Berlin von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann prämiert.
Wir freuen uns sehr, dass sich auch 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Schülerstipendiums aus Nürnberg und Würzburg erfolgreich am Wettbewerb beteiligt haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den besten Einsendungen wurden zu einer exklusiven Exkursion nach Berlin eingeladen, die vom 22. bis 25. Mai 2024 stattfand. Stolz machten sich also 13 unserer Stipendiaten auf nach Berlin und erlebten dort drei sehr inspirierende und abwechslungsreiche Tage.
Der Aufenthalt in der Bundeshauptstadt begann mit einem Besuch im Bundesjustizministerium, wo die Schülerinnen und Schüler Justizminister Dr. Marco Buschmann persönlich trafen. Höchstinteressiert nutzten die Stipendiatinnen und Stipendiaten diese einmalige Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Arbeit des Ministeriums zu erfahren.
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Wertedialog von GermanDream im Jakob-Kaiser-Haus, dem Ort, an dem die Büros der Bundestagsabgeordneten untergebracht sind.
Natürlich durfte auch das Sightseeing nicht zu kurz kommen. Von historischen Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor über das Zukunftsmuseum Futurium bis hin zur beeindruckenden Kuppel des Bundestags sowie einer Schifffahrt über die Spree bei bestem Wetter – unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten erlebten und genossen die vielen Facetten Berlins in vollen Zügen.
Der krönende Abschluss des Aufenthalts war das Demokratiefest, bei dem in Anwesenheit des Bundesjustizministers die besten Wettbewerbsbeiträge auf einer 360-Grad-Bühne prämiert wurden.
Besonders stolz sind wir auf unsere 14-jährige Stipendiatin Christina aus Nürnberg, die seit 2020 von der Roland Berger Stiftung gefördert wird und die das Deutsche Schülerstipendium auf der Bühne vertrat.
In ihrem Interview sagte Christina: "Das Grundgesetz ist [...] die Basis, auf der ich lebe, und vor allem durch das Video ist mir klar geworden, wie wichtig das auch eigentlich für mich ist." Sie betonte, wie relevant es sei, mehr Kampagnen und Aktionen wie diese zu haben, um das Bewusstsein für das Grundgesetz zu schärfen.
Für unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten waren die Teilnahme am Wettbewerb „Mein Grundgesetz“ und die Reise nach Berlin eine enorm bereichernde Erfahrung.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten und danken dem Justizministerium für diese großartige Gelegenheit. Solche Initiativen sind entscheidend, um das Bewusstsein und das Verständnis für unsere demokratischen Grundwerte zu stärken. Wir freuen uns auf zukünftige Projekte, die ähnliche Ziele verfolgen.