Wichtigstes Ziel dieser Themenbereiche ist es, den Stipendiatinnen und Stipendiaten Kenntnisse aus seriösen Quellen zu vermitteln, damit sie in der Lage sind, verantwortlich Position beziehen und adäquate Verhaltensweisen entwickeln zu können. Auch in diesen anspruchsvollen Themenbereichen sollen alle sich bietenden Gelegenheiten wahrgenommen werden, um - von eigenen Erfahrungen ausgehend - Schritt für Schritt die Bedeutung von Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit ermessen zu können.
Das Thema Umweltschutz erfahrungsorientiert erleben; gemeinsam mit anderen die Vielfalt der Natur durch Kontakt mit Pflanzen, Tieren und das Erfahren von Landschaft bzw. einzelnen Ökosystemen wertschätzen lernen.
Ökologische, ökonomische und soziale Fakten und systemische Zusammenhänge erkennen und interpretieren können; Veränderungen in der Umwelt hinsichtlich möglicher ökologischer, ökonomischer udn sozialer Auswirkungen einschätzen können und ressourcen- und umweltschonende Verhaltensweisen, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen entwickeln und nutzen können.
Sich bewusst mit gegensätzlichen Standpunkten und unterschiedlichen Interessen auseinandersetzen sowie die eigene Meinung anderen gegenüber vertreten; achtsam mit sich, den Mitmenschen und der Umwelt umgehen; bereit sein, an der Erhaltung der Biodiversität und an der Entwicklung eines nachhaltigen Umgangs mit unseren Lebensgrundlagen mitzuwirken
Die Auswirkungen eigenen Handelsn auf schulischer, lokaler, regionaler und globaler Ebene abschätzen und darauf aufbauend verantwortliche Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen treffen; bereit sein, sich an sinnvollen Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung zu beteiligen, um anderen Menschen Chancen für eine nachhaltige Lebensweise aufzuzeigen und selbst einen gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensstil zu entwickeln
Die Entwicklungsziele im Schwerpunktthema Umwelt, Klima & Nachhaltigkeit nach Altersgruppen:
Altersgruppe I: 6 - 10 Jahre
Altersgruppe II: 10 - 14 Jahre
Altersgruppe III: 15 Jahre - Schulabschluss
Querschnittsthemen über alle 10 Lernbereiche: